Einsatzgebiete

Bohrlochwellenpumpen können in Brunnen, Becken, in Trockenaufstellung und in unter Druck stehenden Tanks installiert werden. Der Pumpenkörper ist dabei stets im Fördermedium eingetaucht, während der Antriebskopf oberflächig installiert wird. Beide Teile sind über eine mittig durch das Steigrohr verlaufende Welle miteinander verbunden.
Dadurch ist es möglich, eine recht große Pumpe in einen vergleichsweise kleinen Brunnen einzubauen, da das Wasser nicht am größeren Unterwassermotor vorbeiströmen muss. Bei Einsatz im Brunnen können diese Pumpen in Standardausführung Grundwasserschichten bis zu einer Tiefe von 120 Metern erreichen, während Sonderausführungen bis zu Tiefen von über 250 Metern eingesetzt werden können.
Baureihe P mit Riementrieb/Winkelgetriebe und Elektromotor
Ein- oder mehrstufige Pumpen mit halbaxialen Laufrädern, angetrieben von Elektro- und/oder Verbrennungsmotoren über wassergeschmierte Steigrohrwellen.
Prospekt Bohrlochwellenpumpen zum Download
Weitere Datenblätter finden Sie auf der Homepage des Herstellers CAPRARI.