Zum Inhalt springen

Kreis- und Linearberegnung

Sie sind hier:

Kreis- und Linearberegnung

Kreis- (Pivot-) und Linearberegnungsanlagen als teilmobile Beregnungsanlagen eignen sich aufgrund ihrer „Schlagkraft“ eher für mittlere bis große Flächen.

Die Nutzung einer Kreisberegnungsanlage kann als stationäre Anlage oder als verziehbare Kreisberegnunganlage erfolgen. Voraussetzung: Keine Bäume, Teiche, baulichen Hindernisse wie Strommasten oder Gebäude über 3 Meter u.ä. Um auch Ecken weitgehend auszuregnen, kann die Anlage mit einem Endregner und auf Wunsch mit einem schwenkbaren Überhang ausgestattet werden. Für annähernd rechteckige Ackerflächen eignen sich Linearberegnungsanlagen besonders gut, sie können bis zu 100 Prozent der Fläche ausregnen und verteilen das Wasser ebenso gleichmäßig wie eine Kreisberegnungsanlage.

Vorteile beider Systeme:

  • Geringer Arbeitsaufwand: Die Anlagen benötigen ausschließlich Überwachungspersonal.
  • Energieeinsparung: Die Anlagen werden mit einem Druck von nur 1,9 bis 3,5 bar betrieben, wogegen herkömmliche Beregnungsmaschinen vergleichsweise hohe Drücke um ca. 9 bar benötigen.
  • Wassereffizienz: Die Technik verteilt das Wasser auch bei Windeinfluss absolut gleichmäßig. Die Dosierung der auszubringenden Wassermenge ist durch die Fahrgeschwindigkeit und die Düsenauswahl sehr genau zu regeln.
  • Einheitlicher Bestand: Ertragssteigernd und planbare Ernte.

Aus einer Vielzahl von Produkttypen und Varianten werden die passenden Komponenten individuell für die betrieblichen Bedingungen vor Ort zusammengestellt. Wir beraten Sie gern bei der System- und Zubehörauswahl und planen die auf Ihren Betrieb zugeschnittene Anlage nach Ihren Vorstellungen.